top of page

Warum keine Fans bei ‚Kieler Woche’?



Eigentlich sollte die 'Kieler Woche' wie üblich im Juni stattfinden, aber Corona machte auch diesem wunderschönen Segel-Großevent einen Strich durch die Rechnung.

Doch anders als bei vielen Events hat man nicht auf Sommer nächsten Jahres verschoben, sondern nur bis September, genau gesagt auf den 5. bis 13. Das entsprechende Hygienekonzept steht, die Stadt Kiel spielt auch mit, es soll/kann, Stand heute, also losgehen.

Wobei, darüber ist sich Sven Christensen, Geschäftsführer der Kieler Woche-Vermarktungsagentur 'Point of Sailing' natürlich im Klaren, "die Gefahr einer Absage schwebt auf Grund des jeweiligen Infektionsgeschehens bis kurz vorher und auch während der Veranstaltung über uns", sagt er im sponsor news-Interview, siehe Seite 14.

Ein Massen-Event, das in den 8 Tagen sonst 3,5 Millionen(!) Fans besuchen, soll ganz ohne diese stattfinden?. Christensen muss natürlich sagen: "Zuschauer sind vor Ort ausgeschlossen. Und die (Segel-)Teilnehmer sollten sich in Schilksee so kurz wie möglich aufhalten und nach dem Wettbewerb das Gelände sofort verlassen."

Ich bin gespannt, ob das funktioniert. Wer will die Menschen davon abhalten, am Ufer ihre Decken und Klappstühle auszupacken und dem Segel-Spektakel - mit Abstand - zuzuschauen?!

An Badeseen ist dies längst überall wieder erlaubt - warum nicht auch am Wasser in Kiel?

Udo Kürbs

Herausgeber

Comments


sponsor news

Udo Kürbs Verlag

  • LinkedIn Social Icon
bottom of page